Spiele: Saison 2017

Saison:

BangGang 2016 - ZFB Resterampe 4:3

Saison 2017

BangGang 2016 - ZFB Resterampe 4 : 3 ( 2 : 2 )


Das Spiel fand statt am: 15.10.2017
Spieltag 4

Torschützen

BangGang 2016: Benjamin Wagner, Gastspieler, Eigentor, Sebastian Brückner

Eingetragen von: Andy am 2017-10-17 20:48:22

ZFB Resterampe: Pascal Buß, Nic Air, Fabian

Eingetragen von: Pascal Buß am 2017-10-17 13:08:23

Kommentare

Es sprach: Andy (Dribbeltrupp United) 17.10.2017 20:48
Flutlicht, Fans, Bier, und die Mutter aller Derbys. Fußballherz, was willst Du mehr?

Es war wieder alles angerichtet. Am 15.10.2017 standen sich zum zweiten mal in der noch jungen Vereinsgeschichte die beiden Mannschaften von BangGang und Resterampe auf dem Fußballplatz in Sachsenhausen gegenüber. Beide Mannschaften, die nicht nur die Liebe zum Spiel, sondern auch die gemeinsame Entstehungsgeschichte teilen, wussten, was die Stunde geschlagen hatte. Es brauchte keiner weiteren Ansprachen der Trainer (von denen A. Alter als gutes Beispiel voran ging und erstmal zu spät kam) um die Mannschaften einzustellen. Auch Petrus/Hoch Tanja meinten es gut mit den aus allen Herren Ländern angereisten Anhängen und sorgten so schon vorab für das perfekte Wetter zu kicken. Trennten sich beim ersten Aufeinandertreffen beide Mannschaften noch mit einem Unentschieden voneinander, sollten es dieses mal einen Sieger geben.

Aber genug der Worte. Zum Spiel:

Die Spannung in der Luft konnte man messen und direkt von der ersten Minute an hielt das Spiel was es versprach. Emotionen, Leidenschaft, Zweikämpfe und viele Tore. Auf diese mussten die Zuschauer auch nicht lange warten. Das erste fiel bereits in der Anfangsphase. Der erste Torschütze, der sich auf der Anzeigentafel verewigte, war der Banger B. Wagner, der zwar den ganzen Tag mit seiner Ballbehandlung bzw. dem sich auf dem feuchten Rasen oft unberechenbar verhaltenen Ball haderte, aber wie so oft in dieser Saison, richtig stand und einnetzte.
Doch die Spieler von Resterampe ließen sich von dem frühen Schock nicht unterkriegen und konnten nach kurzer Zeit den Rückstand egalisieren. Doch auch die Banger ließen die Köpfe nicht hängen und erzielten fast im direkten Gegenzug die wiederholte Führung. Diese entstand durch einen Kraftakt bzw. ein Dribbling des einstigen Resteramplers J. Pureber, welcher sich durch die rechte Abwehrseite von RR durchtankte, seinen direkten Gegenspieler mit einer Körpertäuschung in die falsche Richtung schickte, sodass selbst Messi staunend applaudiert hätte, in den Strafraum zog und trocken einnetzte.
Die Banger schienen für kurze Zeit das Spiel kontrollieren zu können. Doch dies war wie so oft in dieser Saison nur eine Fehleinschätzung. Denn die Offensive von RR gewann im Mittelfeld immer öfter die Zweikämpfe bzw. zweiten Bälle und konnten so durch einen Pass durch die Mitte, der den mittlerweile angekommenen und seit fünf Minuten auf dem Platz stehenden Verteidiger A. Alter auf den Hosenboden der Tatsachen beförderte, verdient ausgleichen. Danach war auch Halbzeit.

Die zweite Halbzeit verlief wie die erste. Das Spiel hatte weniger mit Fußball als mit Tennis (nur ohne Schachfiguren) zu tun, da die Chancen abwechselnd auf beiden Seiten minutiös fielen. Doch die beiden Keeper Jan und Rico hielten ihre Teams im Spiel. Ein richtiges Übergewicht konnte sich keine Mannschaft erspielen. Kontrollierter Spielaufbau? Fehlanzeige. Viele Zufallsprodukte, die die Verteidiger oftmals in Verlegenheit brachten. Und so kam es, dass ein weiter Ball das nächste Tor einleitete. Jan von RR schickte seinen Stürmer Manuel lang, welcher sich im Zweikampf/Dreikampf gegen Jan-Erik und Rico durchsetzte und überlegen ins lange Eck schob. Während die Spieler um ihren Captain Pascal ihre Führung feierten, haderten die Banger mit ihren vielen vergebenen Chancen und den oft riskanten Bällen im Spielaufbau. Es lief nicht mehr viel zusammen bei den Rudelbumsern. Doch der Fußballgott hatte Lust auf eine Schlussphase, die es in sich hatte. Diese hatte alles in sich. Nichts für schwache Nerven.
Die Spieler von BangGang wussten, dass sie nichts mehr zu verlieren hatten und fingen an, die Verteidiger von RR früher zu attackieren. Im Spielaufbau bedrängt kam es dabei zu einem Fehler, der das Spiel wieder spannend machte und vereinzelnd auf den Rängen für Herzattacken führte. Eingangs wurde der feuchte Rasen erwähnt, welcher den Ball tückisch rollen ließ und dem Schlussmann von RR zum Verhängnis wurde, als er einen Rückpass mit dem Fuß stoppen wollte. Nur leider hatte der Ball was dagegen und rollte ins Tor. Wenn es einen Moment gibt, den man Wendepunkt im Spiel nennen kann, dann diesen. Durch den glücklichen und unverhofften Ausgleich bekamen die Banger Rückenwind. Allen voran Topstürmer S. Brückner belebte das Offensivspiel und peitschte seine Kollegen immer wieder nach vorne. So war es logisch, dass Brückner sich für seine Leistung belohnte und auch den nächsten Treffer erzielte. 4:3.
War es das? Weit gefehlt. Die Banger hatten weitere Chancen. Eine davon von Brückner und Awwad, welcher den Ball mittig sieben Meter vorm Tor aufs Tor schoss, doch die Rechnung ohne den Schlussmann der RRler machte. Durch die Rettungstat beflügelt und mit dem Wissen nichts mehr verlieren zu können, starten die RRler ihre Schlussoffensive. Allerdings konnten die Mannen vom Rudelbums dagegen halten und ihr Neuzugang Rico sich immer und immer wieder auszeichnen.
Als der für BangGang erlösende Schlusspfiff kam, konnten die Spieler auf beiden Seiten ihre Gefühle nicht mehr für sich behalten. Auf der einen Seite pure Freude, auf der anderen Enttäuschung mit dem Wissen, sich das jetzt bis zum nächsten Aufeinandertreffen immer wieder anhören zu dürfen.

Ach Fußball, warum kann es nicht zwei Gewinner geben. Beide Mannschaften hätten es verdient gehabt.
Es sprach: Jan Lorenz (ZFB Resterampe) 15.03.2018 10:03
"welcher den Ball tückisch rollen ließ und dem Schlussmann von RR zum Verhängnis wurde, als er einen Rückpass mit dem Fuß stoppen wollte. Nur leider hatte der Ball was dagegen und rollte ins Tor."
Sehr schmeichelhaft beschrieben ;-D Danke für dein Mitgefühl, Andy!

Saison ist beendet

Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
             

Bunteliga Saison 2024

  Team Spiele Pkt
1. Die 4 9
2. Dyn 2 4
3. Dro 3 4
4. Fra 1 3
5. ESN 1 3
6. Int 1 3
7. Met 2 3
8. Rea 4 3
9. Dri 2 3
10. Cel 3 2
11. SG 0 0
12. FC 3 0

0 Spieler online